VERBUNDPROJEKT — OPTRAC

Anwendungsoptimierte Nachverfolgbarkeit für die Entwicklung von eingebetteten Systemen gemäß ISO 2626

Bei Automobilherstellern kommt es immer wieder zu spektakulären Rückrufaktionen aufgrund fehlerhafter Bauteile. Das zeigt, wie wichtig es ist, bestehende Entwicklungstools und –prozesse kritisch unter die Lupe zu nehmen und IT-Werkzeuge und -Methoden zur Unterstützung der täglichen Arbeit von Ingenieuren stetig zu verbessern.

Abbildung Schematische Darstellung des Traceabilitygedankens für die Produktentwicklung (© DLR)

Joachim Caspar (CONWEAVER GmbH) zu den Projektzielen: „Zum einen liegen hier Kosteneinsparungspotenziale, denn Rückrufaktionen sind teuer und könnten mit besseren Entwicklungstools verhindert werden. Zum anderen – und das ist viel wichtiger - steht die Vermeidung von Unfällen im Fokus: Durch transparentere Gestaltung von Entwurfsprozessen bezüglich sicherheitskritischer Bauteile in Kraftfahrzeugen."

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „KMU-Innovativ“ gefördert, ist auf zweieinhalb Jahre angelegt (März 2013 - August 2015) und hat ein Gesamtvolumen von 1,8 Millionen Euro. Mitglieder des Konsortiums sind die drei Unternehmen InMediasP GmbH (Konsortialleitung), CONWEAVER GmbH und GITTA mbh, sowie das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK).

Fakten

Projektpartner

Konsortialleitung
InMediasP GmbH
Projektpartner
CONWEAVER GmbH
Fraunhofer IPK
Gitta mbH
Fabian Sarsam
Weitere Informationen

Literatur

Caspar, J.: IT-Integration mit semantischer Vernetzung für durchgängiges Digital Engineering; in: Schulze, S.; Muggeo, C. (Hrsg.): Tag des Systems Engineering, Hanser Verlag, München 2015, S. 27-36

Präsentation: IT Integration mit semantischer Vernetzung

Sünnetcioglu, A.; Brandenburg, E.; Caspar, J.; Fauquembergue, M.; Dörr, S.: Information Retrieval Techniken zum automatisierten Erstellen von Tracelinks im Model Based Systems Engineering; in: M. Schenk (Hrsg.). 18. IFF Wissenschaftstage 2015, Digitales Engineering zum planen, testen und betreiben technischer Systeme, S. 45 – 53

Präsentation: Information Retrieval Techniken zum automatisierten Erstellen von Tracelinks im MBSE

CASE STUDIES

CUSTOMER SUCCESS

Bilfinger SE

Wissensmanagement Optimierung mit Linksphere

Expertenwissen und Erfahrungen aus Projekten im Unternehmen weiterzugeben war und ist eine der zentralen Aufgaben der Bilfinger SE. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Fraunhofer-Gesellschaft wurde ein semantisches Suchsystem entwickelt, das mit nur einer Suchanfrage die unterschiedlichsten Anwendungen vernetzt.

GENERAL MOTORS

Informations- und Recherchelösung SmartSearch

Entwicklungsprozesse in Automotive sind komplex. Ingenieure wirken dabei weltweit an der Entstehung verschiedener Fahrzeugmodelle mit. Dafür nutzen Automobilbauer wie General Motors (GM) unterschiedlichste Product Data Management (PDM)-Systeme. Jedes hat seine eigene Benutzeroberfläche, ist in sich abgeschlossen und besitzt eine spezielle Zugriffslogik. „Brücken“ zwischen ihnen waren bis vor kurzem oft nicht vorhanden.

Bilfinger SE

Wissensmanagement Optimierung mit Linksphere

Expertenwissen und Erfahrungen aus Projekten im Unternehmen weiterzugeben war und ist eine der zentralen Aufgaben der Bilfinger SE. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Fraunhofer-Gesellschaft wurde ein semantisches Suchsystem entwickelt, das mit nur einer Suchanfrage die unterschiedlichsten Anwendungen vernetzt.

GENERAL MOTORS

Informations- und Recherchelösung SmartSearch

Entwicklungsprozesse in Automotive sind komplex. Ingenieure wirken dabei weltweit an der Entstehung verschiedener Fahrzeugmodelle mit. Dafür nutzen Automobilbauer wie General Motors (GM) unterschiedlichste Product Data Management (PDM)-Systeme. Jedes hat seine eigene Benutzeroberfläche, ist in sich abgeschlossen und besitzt eine spezielle Zugriffslogik. „Brücken“ zwischen ihnen waren bis vor kurzem oft nicht vorhanden.

BRANCHEN
WIR DENKEN AUS DER SICHT DES KUNDEN
BRANCHEN
WIR DENKEN AUS DER SICHT DES KUNDEN